Was ist ein ESD-Armbandprüfgerät?
Ein ESD-Armbandprüfgerät ist ein Gerät, das zur Prüfung der Leistung und Zuverlässigkeit von elektrostatische Entladung (ESD)-Schutzarmbänder am Handgelenk.
Als tragbares, batteriebetriebenes Gerät ist das ED698 ideal für den Einsatz in kleinen Werkstätten oder für Aufsichtspersonen, die Stichproben bei Mitarbeitern durchführen und die Einhaltung der Vorschriften sicherstellen wollen. Die grüne LED leuchtet auf, um einen erfolgreichen Test zu signalisieren, sofern der gemessene Widerstand im Stromkreis zwischen den angegebenen Grenzwerten von 800 Kilohm und 9 Megohm liegt.
Testverfahren für ESD-Handgelenkbänder
Der Bediener trägt das Handgelenkband und steckt dessen Schnappverschluss in die Buchse des ESD-Armbandprüfgeräts. Berühren Sie dann die Metallplatte, bis der Test abgeschlossen ist. Ein grünes Licht zeigt an, dass der Test bestanden wurde, während ein rotes Licht anzeigt, dass der Test nicht bestanden wurde.

ED698 Produktmerkmale:
- Messen Sie den Erdungswiderstand des Armbandes, um sicherzustellen, dass er innerhalb des angegebenen Bereichs liegt.
- Überprüfung der Unversehrtheit der Gurtverbindung, um sicherzustellen, dass der Gurt richtig geerdet ist.
- Anzeige der bestandenen/nicht bestandenen Prüfung durch eine Ampel.
- Tragbar mit 9V-Batteriebetrieb
Hinzu kommt, ESD-Schuhprüfgeräte kann zusätzliche Prüfungen des elektrischen Widerstands von Fersenschuhen und ESD-Schuhen durchführen, die von Mitarbeitern in ESD-geschützten Bereichen getragen werden.
Wie oft sollten esd-Armbänder getestet werden?
EESD-Armbänder (Electrostatic Discharge) sollten in der Regel täglich getestet werden, um ihre Wirksamkeit bei der Erdung sicherzustellen. Diese Empfehlung basiert auf gemeinsamen Industriestandards und Richtlinien, einschließlich:
Grundlagen der elektrostatischen Entladung: In Teil 3 mit dem Titel "Grundlegende ESD-Kontrollverfahren und -materialien" heißt es: "Handgelenkbänder haben mehrere Ausfallmechanismen und sollten daher regelmäßig getestet werden. Es wird empfohlen, entweder täglich an speziellen Teststationen zu testen oder einen kontinuierlichen Monitor am Arbeitsplatz zu verwenden."
ANSI/ESD S1.1-2021: In Anhang A.3 mit der Überschrift "Häufigkeit der Systemprüfung" heißt es: "Das Armband sollte täglich geprüft werden, um den ordnungsgemäßen elektrischen Widerstand sicherzustellen."
Was ist ein ESD-Handgelenkband?
Das ESD-Armband, auch ESD-Armband oder ESD-Armband genannt, ist ein Antistatikgerät, das statische Elektrizität schnell und effektiv vom menschlichen Körper zur Erde ableitet. ESD-empfindlicher Bereich.

Ein ESD-Handgelenkband ist ein Gerät, das hauptsächlich aus einem antistatischen Gummiband, einer beweglichen Schnalle, einem Federspulenkabel, einem Schutzwiderstand und einem Stecker oder einer Klemme besteht. Durch den direkten Kontakt mit der Haut bildet es einen leitfähigen Pfad, der die sichere Ableitung statischer Elektrizität vom menschlichen Körper zur allgemeinen Erde ermöglicht.
Wie muss ein ESD-Erdungsarmband getragen werden?

Schritte zum ordnungsgemäßen Tragen eines ESD-Armbandes:
- Auswahl des Armbands: Wählen Sie ein geeignetes kabelgebundenes ESD-Handgelenkband.
- Visuelle Inspektion: Prüfen Sie, ob das Armband und seine Verbindungsteile intakt sind.
- Kontakt mit der Haut: Legen Sie das Armband an und stellen Sie es so ein, dass die leitende Metallplatte fest auf der Haut des Handgelenks aufliegt.
- Erdung sicherstellen: Verbinden Sie das andere Ende der Handschlaufe mit einem gemeinsamen Erdungspunkt.
Häufige Fehler beim Tragen eines antistatischen Handgelenkbandes
Sind Sie häufig mit Situationen konfrontiert, in denen Ihr ESD-Armband nicht richtig funktioniert und nicht richtig funktioniert? In den meisten Fällen ist dies jedoch auf die falsche Trageweise des ESD-Armbandes zurückzuführen. Wenn Sie sich dieser häufigen Fehler beim Tragen bewusst werden, können Sie die ordnungsgemäße Funktion des ESD-Armbandes sicherstellen.

- Nicht eng anliegendes ESD-Armband
- Tragen des Gurtes an der Kleidung
- Metallplatte nicht in Kontakt mit dem inneren Handgelenk
- Aufgeklemmter isolierter Teil des Erdungsdrahtes
- Keine Überprüfung des Zustands des ESD-Armbandes
Wie erdet man ein ESD-Handgelenkband?
Es wird empfohlen, ein professionelles ESD-Erdungsgerät in EPA zu verwenden und den Erdungsanschluss des Armbandes in die Buchse des Erdungsgeräts zu stecken. Wenn Sie eine Krokodilklemme verwenden, sollte diese den blanken Teil des ESD-Erdungsdrahtes erfassen.
Wenn in Ihrem Arbeitsbereich kein professioneller ESD-Erdungsdraht vorhanden ist, können Sie das Armband an einem Metallteil der Werkbank oder an einem großen Gerät im Arbeitsbereich befestigen, um eine lokale Potentialausgleichsverbindung herzustellen. Das Metallteil sollte sauber und unlackiert sein, da eine lackierte Oberfläche keine ordnungsgemäße Verbindung herstellen würde.

Die Bedeutung von ESD-Handgelenksbändern in sensiblen Arbeitsumgebungen
In der Herstellung von elektronischen ProduktenBei der Herstellung von Halbleitern und bei der Wartung von medizinischen Geräten kann statische Elektrizität zu schweren Schäden an den Geräten führen. ESD-Armbänder (Electrostatic Discharge) stellen sicher, dass das Personal, das mit diesen ESD-empfindliche Geräte keine Gerätefehlfunktionen oder Schäden durch statische Elektrizität des menschlichen Körpers auszulösen. In entflammbaren und explosiven Arbeitsumgebungen kann statische Elektrizität auch ein Brand- oder Explosionsrisiko darstellen. Die Verwendung von ESD-Armbändern kann dieses potenzielle Sicherheitsrisiko beseitigen und die Sicherheit des Personals gewährleisten.
Typen von ESD-Armbandprüfgeräten
- Ein-Draht-ESD-Armbandprüfgerät: zur Prüfung des Erdungswiderstandes des Ein-Draht-Armbandes.
- Zweidraht-ESD-Armbandprüfgerät: Kann sowohl den Erdungswiderstand als auch den Strom des Zweidraht-Armbandes prüfen.
- Kombi-TesterSpeziell entwickelt, um den Erdungswiderstand aller Erdungsvorrichtungen zu prüfen, inklusive Handgelenkband, Schuhe und Kleidungsstücke.

Combo Tester G4 Produktmerkmale:
- Erkennt die Funktionalität von antistatischen Handgelenk- und Fersenriemen sowie von Kleidungsstücken
- Intuitive Digitalanzeige mit leicht ablesbaren Messwerten
- Sammelt Testdaten zur Analyse und Rückverfolgbarkeit
- Integriert mit Zugangskontrollsystemen/Drehkreuzen
- Entspricht den Industriestandards für statische Kontrolle
Weitere Informationen finden Sie hier: ESD-Kombi-Prüfgerät.
ESD-Handgelenkbandtester vs. ESD-Kombitester: Abwägung der Vor- und Nachteile für die richtige Wahl
Vor- und Nachteile des ESD-Handgelenkband-Testers
Profis | Nachteile |
1. Relativ einfach und unkompliziert in der Anwendung 2. Erschwinglicher im Vergleich zu Combo-Testern | 1. Beschränkung auf die Prüfung von Armbändern 2. Bietet möglicherweise nicht den Grad an Genauigkeit und Präzision angeboten von professionellen Testinstrumenten 3. Nur Testergebnisse ohne Testwiderstandswert 4. Unmöglichkeit, Testdaten zu speichern und zu verfolgen, was die Dokumentation und Rückverfolgbarkeit |
Vor- und Nachteile des ESD-Kombitesters
Profis | Nachteile |
1. Umfassende Funktionalität zur Prüfung von Handgelenkbändern, Fußbodenerdern, ESD-Schuhen und ESD-Kleidung 2. Verwendet professionelle Testgeräte für höhere Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Ergebnisse 3. Intuitive Anzeige des digitalen Testwiderstandswertes 4. Breitere Anwendbarkeit in verschiedenen Branchen und ESD-Management-Anforderungen 5. Fähigkeit zur Aufzeichnung von Testdaten für Dokumentations-, Analyse- und Konformitätszwecke 6. Unterstützung der Integration mit elektronischen Türschlössern/Drehkreuzen | 1. Höhere Anfangsinvestition im Vergleich zu einem speziellen Armbandprüfgerät |
Bei der Wahl zwischen einem ESD-Armbandprüfgerät und einem ESD-Kombi-Prüfgerät sollten Sie Ihre spezifischen ESD-Kontrollanforderungen berücksichtigen. Das Armbandprüfgerät ist kostengünstiger, wenn Sie nur Armbänder ohne umfangreiche Datenanforderungen prüfen müssen. Die fortschrittlichen Funktionen des ESD-Combo-Testers für die Prüfung verschiedener ESD-Geräte und die Verwaltung detaillierter Aufzeichnungen machen ihn jedoch trotz der höheren Anschaffungskosten langfristig zur besseren Investition. Kontaktieren Sie einen ESD Defender-Experten für eine maßgeschneiderte Lösung.
Wie hoch sollte der Widerstand eines ESD-Armbandes sein?
Gemäß ANSI/ESD S1.1-2021 und IEC 61340-5-1 Normen sollte der Widerstand eines antistatischen Handgelenkbandes weniger als 3,5 x 10E7 Ohm betragen. Dadurch wird sichergestellt, dass das Armband die elektrische Ladung des menschlichen Körpers wirksam an den Boden ableiten kann, ohne eine Gefahr für den menschlichen Körper darzustellen.
Wie benutzt man ein ESD-Armband?
Tragen Sie das Armband um Ihr Handgelenk und achten Sie darauf, dass es direkten Kontakt mit Ihrer Haut hat. Verbinden Sie dann das Erdungskabel des Armbandes mit einem bekannten Erdungspunkt.
Darüber hinaus gibt es noch einige weitere Punkte zu beachten:
1. Der Widerstandswert des Handgelenkbandes sollte regelmäßig mit einem ESD-Erdungsprüfgerät/ESD-Armbandmonitor, um sicherzustellen, dass er im Bereich von 750 Kiloohm bis 35 Megaohm liegt.
2. Vermeiden Sie es, das Armband um Ihr Handgelenk zu wickeln, da dies den Erdungskreislauf unterbrechen kann. Tragen Sie die Handschlaufe nur locker.
3. Ersetzen Sie das Armband regelmäßig, da es sich mit der Zeit abnutzen kann.

Kalibrierung des ESD-Armbandprüfgeräts
Elektrostatische Handgelenkbandprüfgeräte müssen regelmäßig kalibriert werden, um die Genauigkeit und Zuverlässigkeit ihrer Messungen zu gewährleisten. Außerdem sind Industrienormen wie ANSI/ESD S20.20, IEC 61340-5-1und JEDEC JESD-625B schreiben eine regelmäßige Kalibrierung der Prüfgeräte vor, um die Übereinstimmung der Prüfergebnisse mit den einschlägigen Normen sicherzustellen.
Klicken Sie hier, um eine Video zur Kalibrierung des Handgelenkbandes.

ED311 Werkzeug zur periodischen Kalibrierung
Mit dem ED311 kann der Benutzer die Kalibrierung vor Ort in nur 10 Minuten durchführen, ohne dass eine Demontage oder eine Laborkalibrierung durch Dritte erforderlich ist.
Es bietet mehrere Kalibrierungsbereiche, nicht nur für die Prüfung des Handgelenks, sondern unterstützt auch die Überprüfung von Schuhwerk (Fußschützer/Fußriemen) und Bekleidungsprüfungen.
Funktionieren kabellose Handgelenkbänder wirklich?
Im Vergleich zu herkömmlichen Handgelenkbändern erfreuen sich kabellose Handgelenkbänder aufgrund ihrer Bequemlichkeit und uneingeschränkten Mobilität zunehmender Beliebtheit. Die Anbieter dieser kabellosen Armbänder behaupten, dass sie statische Elektrizität ableiten können, ohne dass ein Erdungsdraht an einen Erdungskreis angeschlossen werden muss. Ist diese Behauptung jedoch wirklich zutreffend?

Die Tragbarkeit und Bewegungsfreiheit, die kabellose Armbänder bieten, mögen zwar verlockend sein, aber die Wirksamkeit dieser Geräte bei der angemessenen Ableitung statischer Elektrizität wurde in Frage gestellt. NASA Ingenieure haben umfangreiche Tests durchgeführt und festgestellt, dass diese kabellosen Armbänder den Aufbau von Ladungen nicht verhindern oder die angesammelten Ladungen nicht effektiv ableiten können und somit die erforderlichen Produktqualifikationsanforderungen nicht erfüllen.

Der ESD Defender-Experte führte mit den Trek 157 Charge Plate Monitoren ein ähnliches Experiment durch. Er ging mit normalen Schuhen auf einem Teppichboden und trug dann getrennt ein herkömmliches und ein kabelloses Armband, wobei die andere Hand mit der Trek 157 Charge Plate in Kontakt war. Beim Tragen des kabellosen Armbands zeigten die Trek 157 Charge Plate Monitore Spannungen an, die innerhalb von Sekunden schnell 1000 Volt überstiegen. Im Gegensatz dazu lag die maximale Spannung beim Tragen des herkömmlichen Armbands bei nur 0,2 Volt.
Das Experiment zeigt, dass drahtlose Armbänder entgegen den Behauptungen der Hersteller nicht in der Lage sind, den Benutzer auf demselben elektrischen Potential zu halten wie ESD-empfindliche Hardware, da sie keine direkte Verbindung zu einem Erdungskreis haben.
Außerdem ist die ANSI/ESD S20.20 Norm schreibt eindeutig vor, dass das gesamte Personal bei der Handhabung elektrostatisch empfindlicher Geräte geerdet oder elektrisch mit einem Erdungssystem verbunden sein muss. Diese Norm legt fest, dass die Impedanz zwischen dem Bediener und der Erde weniger als 35 Megohm betragen sollte. Bei kabellosen Armbändern fehlt jedoch der kontrollierte, hochohmige Pfad zur Erde, was den grundlegenden Zweck eines ESD-Armbands untergräbt - den Schutz des Werkstücks vor elektrostatischen Entladungen. Folglich bietet die Verwendung von kabellosen Armbändern nicht nur nicht den notwendigen kontrollierten, hochohmigen Erdungspfad zum Schutz des Werkstücks, sondern erfüllt auch nicht die Anforderungen der Norm ANSI/ESD S20.20.